Erkl?rung: Solidarit?t mit der baskischen Linken

Zum ersten mal seit Ende des Franco-Faschismus [Wiki ] in Spanien war es der antikapitalistischen Linken im Baskenland verboten, sich zu den Regionalwahlen am 1.3.09 zu pr?sentieren. Der linken Wahlplattform D3M ging es so wie zuvor der Linkspartei Batasuna oder der Kommunistischen Partei des Baskenlandes. D3M konnte trotz Verbot ?ber 100.000 Stimmen sammeln [Info].
Presse: jW, ND & Kommentar
Solidarit?tserkl?rung von Antifaschistische Linke Berlin und Avanti
SOLIDARIT?T MIT DER ANTIKAPITALISTISCHEN LINKEN IM BASKENLAND
Mit Best?rzung haben wir zur Kenntnis genommen, dass der antikapitalistischen Linken im Baskenland die M?glichkeit genommen wurde, zu den Regionalwahlen am 1. M?rz 2009 anzutreten. Der spanische Staat hat dies der Plattform ?Demokratie 3 Millionen? sowie der Partei Askatasuna verboten. Das ist der vorl?ufige H?hepunkt des ?demokratischen Ausnahmezustandes?, den die spanische Regierung ?ber die revolution?re baskische Linke verh?ngt hat.
Vor genau 70 Jahre haben die faschistischen Franco-Truppen, mit tatkr?ftiger Hilfe des deutschen NS-Regimes, die Volksfrontregierung zerschlagen. Barcelona fiel im Januar 1939 an die Faschisten und im M?rz 1939 eroberte das Franco-Heer Madrid. Die deutsche Legion Condor hatte bereits 1937 die baskische Stadt Guernica in Schutt und Asche gelegt.
Wir pflegen internationalistische Kontakte zur baskischen Linken und zur illegalisierten Jugendbewegung. In der globalisierungskritischen Bewegung in Genua, in Tessaloniki und nicht zuletzt in den Feldern von Heiligendamm im Juni 2007 standen wir Seite an Seite mit baskischen Genossinnen und Genossen im Kampf gegen den Kapitalismus.
Wir senden Euch Gr??e und viel Kraft f?r die bevorstehende Zeit. Wir unterst?tzen Euer Eintreten f?r einen Friedensprozess und der L?sung des spanisch/franz?sisch-baskischen Konflikts. Wir fordern die Freilassung der politischen Gefangenen!
Hoch die Internationale Solidarit?t!
Antifaschistische Linke Berlin, Avanti – Projekt undogmatische Linke
1. M?rz 2009
Link zum Artikel: www.antifa.de